Am Samstag, den 26. Juli 2025 und Sonntag, den 27. Juli 2025 wurde die Stadthalle Waldsassen in einen orientalischen Schauplatz verwandelt. Kinder und Jugendliche spielten die Geschichte von Deborah, einer ganz besonderen Frau in Israel vor mehr als 3000 Jahren.
Seit Anfang des letzten Schuljahres probten die Kinder und Jugendlichen, im Alter von 7 Jahren bis 14 Jahren, jeden Samstag früh, die Szenen und Lieder dieses Musicals. Geschrieben hat das Drehbuch und die Liedtexte Gertrud Hankl, die Gemeindereferentin in Waldsassen. Die Musik dazu komponierte Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter.
Neben den vorhergehenden Musicals: Abraham und Sara, Esther – die Königin der Perser und Lydia, die Purpur- händlerin ist es nun schon das 4 Musical, das aus der Feder der Gemeindereferentin stammt. Frau Hankl sucht immer bedeutende Frauen der Bibel, um ihre Geschichten bekannt zu machen.
Deborah, war Richterin im vorstaatlichen Israel. Sie sprach Recht bei der sogenannten „Deborah Palme“. Wegen ihrer Weisheit wurde sie als Prophetin verehrt. Sie half den Israeliten, dass sie wieder auf Gott Jahwe vertrauten und gegen den mächtigen König Sisera kämpften, der nicht nur das jüdische Volk unterdrückte. Durch ihre Hilfe konnten sie siegreich aus der Schlacht herausgehen und Sisera wurde durch eine Frau, namens Jael, getötet.
Das Familiengottesdienstteam um Gertrud Hankl sorgte mit Requisiten und Kostümen für das orientalische Flair. Dazu musste viel in die Halle herangeschafft und transportiert werden. Doch der Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Die Zuschauenden wurden beim Spiel hineingenommen in diese besondere Zeit im alten Orient.
Da sich nicht alle Kinder auf der Bühne singen trauten, wurde das Ensemble vom neuen rhythmischen Chor unter der Leitung von Herrn Sagstetter unterstützt. Sie gaben den kleinen Stars die nötige Sicherheit beim Singen.
Die Bauchtänzerinnen des Turnvereins Waldsassen unter der Leitung von Frau Stich, setzten durch ihre zwei gekonnten Tänze, das I- Tüpfelchen auf die gelungene Vorstellung.
In der Pause konnten sich die Gäste stärken am reichhaltigen Buffet durch das „Fingerfood“, das viele Helfer* innen extra fürs Musical gezaubert hatten.
Ein großer Dank gilt auch der Kreismusikschule für das kostenlose Ausleihen der gesamten Technik und Herrn Bernhard Müller, der die vielen schweren Geräte hin- und zurücktransportierte. Herr Markus Gründl und Herr Sebastian Zemsch sorgten dafür, dass man den Text der Kinder und Jugendlichen gut verstehen konnte.
Am Sonntag konnte man dann, mit H. Herrn Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, einen ganz prominenten Gast begrüßen. Er kam extra aus Regensburg und folgte der Einladung durch Gertrud Hankl. Die ganze Crew und das Schauspielensemble fühlte sich, durch seinen Besuch geehrt und sie dankten für diese Wertschätzung. Nicht nur er, sondern alle Gäste waren hellauf begeistert und spendeten reichlich Applaus.
Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser beiden Aufführungen beigetragen haben, gilt der Dank durch Gertrud Hankl und Herrn Pfarrer Dr. Thomas Vogl.
Und so berichtet das Bistum Regenburg über das Musical:
Starke Frauen in der Bibel – Das ist das Thema der inzwischen vier Musicals, die Gemeindereferentin Gertrud Hankl selbst geschrieben hat. Am vergangenen Samstag und Sonntag wurde das neueste Stück „Deborah“ in der Waldsassener Stadthalle aufgeführt. Deborah war vor über 3.000 Jahren in der von Männern dominierten Welt als einzige Frau Richterin im gelobten Land. Sie errang einen für Israel entscheidenden Sieg gegen die Kanaanäer. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erfreute sich sehr an der gelungenen Darbietung der Kinder und Jugendlichen.
Weiterlesen bei bistum-regensburg.de