„Kommt her und esst“ – Erstkommunion 2025

Am 25. Mai war der große, heiß ersehnte Tag endlich da: 42 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft Waldsassen/Münchenreuth durften zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen. Seit September bereiteten sie sich nun mit neun Tischmüttern und einem Tischvater darauf vor.

Zum Thema „Kommt her und esst“ ging Pfarrer Dr. Thomas Vogl zunächst auf das Evangelium (Joh 21,1-14) ein, in dem der auferstandene Jesus den Jüngern am See Tiberias erscheint. Zwei Einladungen spricht er aus: Er fordert die Jünger zum einen auf, die Netze auf der „rechten“ Seite auszuwerfen, nachdem sie ja in der Nacht zuvor nichts gefangen hatten. Sie sollen es einmal „anders und ungewohnt“ machen. Ein reichhaltiger Fang war dann das Ergebnis. Pfarrer Dr. Vogl verglich diese Situation mit der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion: viele Familien haben da auch einiges ganz neu, ganz anders gemacht, ihre Lebensgewohnheiten auf die Vorbereitung der Kommunion eingestellt und Einladungen angenommen, die vielleicht ungewohnt waren.

Zum anderen lädt Jesus die Jünger ein zum gemeinsamen Mahl: „Kommt her und esst!“ Diese Einladung gilt uns allen und ganz besonders natürlich für die Erstkommunionkinder. Damit die Kinder an ihrem Festtag Jesus nicht vergessen, teilte Pfarrer Dr. Vogl kleine Tischkärtchen aus mit der Aufschrift „Jesus“. Zum Taufversprechen kamen die Kommunionkinder dann mit ihren Kerzen, die vom Licht der Osterkerze entzündet wurden, nach vorne in den Altarraum. Die brennende Kerze und das Glaubensbekenntnis zeigt, dass das Licht Jesu, das Leben jedes Kindes erhellt und der Glaube an den Dreieinen Gott es stärkt und kräftigt.

Zum Vater unser und zum Empfang der Heiligen Kommunion durften die Kinder dann wieder zum Altar kommen. Nach dem gemeinsamen Dankgebet und dem Mottolied „Kommt her und esst“ neigte sich der Festgottesdienst dem Ende zu. Musikalisch gekonnt umrahmt wurde die Festmesse vom Schulchor der Markgraf – Diepold Grundschule und dem neuen rhythmischen Chor unter der Leitung von Herrn Andreas Sagstetter.

Am Nachmittag um 14:30 Uhr trafen sich alle noch einmal zur Dankandacht. Die Gemeindereferentin Gertrud Hankl dankte mit einer Rose allen Tischmüttern und dem Vater, die viel Zeit investiert haben und einen langen Weg mit den Kommunionkindern gegangen sind, nicht nur mit dem eigenen Kind, sondern ihr Herz öffneten auch für die Kinder anderer Eltern.

Sehr ergreifend sangen viele Eltern noch ein Lied für ihr Kind, das professionell von Frau Kerstin Hieronismus begleitet wurde. Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto ging es dann wieder nach Hause zum feierlichen Ausklang. Während der beiden Messen (um 9:00 Uhr die Klassen 3a und 3b, um 10:30 Uhr die Klassen 3b/c) fotografierten Frau Monika Demmer und Frau Adriana Pasula. Ganz herzlichen Dank dafür.

Text: Gertrud Hankl
Bilder: Monika Demmer, Adriana Pasula