Eröffnung der Ausstellung „Totentanz“ in der Basilika

Am Samstag, 26. Oktober 2024, hat die Künstlerin Angela Eberhard aus München, zusammen mit Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl ihren Figurenzyklus „Totentanz“ nach der Vorabendmesse offiziell eröffnet. Die knapp 30 Anwesenden folgten interessiert ihren Ausführungen zur...

Ehejubiläumsfeier in der Basilika

​Es ist mittlerweile eine schöne und gute Tradition, dass der Sachausschuss „Ehe und Familie“ des Pfarrgemeinderates zu einer Ehejubiläumsfeier in die Basilika einlädt. Den festlichen Gottesdienst am Kirchweihsonntag feierten 15 Ehepaare mit, die für 10 bis sogar...

Basilikakonzert Orgel und Gesang

Ein Konzert von ganz besonderer Art wurde den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Sonntag in der Waldsassener Basilika dargeboten. Die Sopranistin Katja Stuber zusammen mit Prof. Edgar Krapp an den Orgeln – ja, Sie haben richtig gelesen! – an den Orgeln, es...

Rosenkranzprozession der Pfarreiengemeinschaft zur Kappl

Im gemeinsamen Rosenkranzgebet hat die Pfarreiengemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth das Miteinander zum Ausdruck gebracht. Beginnend ab der 1. Station in der Münchenreuther Str. machte sich die Gemeinschaft auf den Weg zur Kappl. Ab den glorreichen Geheimnissen...

Erntedankfest – Familiengottesdienst

Viele Kinder und Familien haben sich einladen lassen, zum Familiengottesdienst  in die Basilika, am Sonntag zum Erntedankfest. Das Team „Kinder und Jugendliche“ des Pfarrgemeinderats, hatte am Freitag mit Kindern zusammen den wunderschönen Erntealtar vorbereitet....

Tiersegnung auf dem Basilikaplatz

Zeitweise hallte lautes Gebell über den Basilikaplatz und es war fast wie ein Zusammenläuten für die Tiersegnung am Samstag, 5. Oktober 2024, zu der die Pfarrei zum zweiten Mal und dieses Mal auf dem Basilikaplatz eingeladen hatte. Eine ganze Reihe von „Herrchen...

Basilikachor auf Konzertfahrt in Brünn

Erlebnisreiche Tage bei Freunden in Mähren verbrachten jetzt Sängerinnen und Sänger des Chores der Basilika Waldsassen. Die Gäste trafen sich mit dem Chor „Rastislav” aus Blansko in der Nähe von Brünn, der seit mittlerweile 15 Jahren zusammen mit dem Basilikachor...

18. Wallfahrtstag zum Geschändeten Heiland

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika hat die Pfarrei den 18. Wallfahrtstag zum Geschändeten Heiland gefeiert. Den Auftakt bildeten wieder drei Sternwallfahrten, die vom Kath. Frauenbund, KAB und Kolpingsfamilie angeführt wurden. Vor der Basilika wurde...

Zeltlager der Ministranten 2024

Am 23. August 2024 hieß es wieder: „Auf zum Krähenhaus!“ Wie schon viele Jahre lang zuvor, verbrachten ca. 25 Jugendliche und Kinder ereignisreiche Tage im Zeltlager bei Plößberg. Die Runde der Leitenden hatte die großen Zelte, samt dem ganzen Inhalt, schon am...

Ferienprogramm – Spiel das Spiel

Spiel das Spiel - aber erst basteln wir es! So lautete das Motto der Aktion im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Waldsassen, zu der der Sachausschus Ehe und Familie des Pfarrgemeinderat eingeladen hatte. Viele Kinder kamen im Ministrantenheim zusammen und haben...

Ferienprogramm – Schatzsuche in der Basilika

Die Ministranten und der Sachausschuss Kinder und Jugend des Pfarrgemeinderat hat im Rahmen des Ferienprogramm der Stadt Waldsassen zur Schatzsuche in die Basilika eingeladen. Der Weg zum Schatz führte durch die Basilika an verschiedenen Stationen vorbei. Hier...

Pfarrfest in den „Neuen Gärten“

Es hat sich einmal mehr bewahrheitet – die Hl. Leiber in der Basilika verschonen uns vor Unwetter. So konnten die Pfarrangehörigen und Gäste aus Nah und Fern das Pfarrfest am Festtag der Heiligen Leiber im Trockenen genießen. Das Pfarrfest fand in den „Neuen...

Heilige-Leiber-Fest in der Basilika

Traditionell am ersten Sonntag im August hat die Pfarrei mit vielen Gläubigen aus nah und fern das Heilige-Leiber-Fest mit einem Festgottesdienst und der Reliquienandacht begangen. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl konnte als Hauptzelebrant und Festprediger den neuen...

Große Orgelwerke auf der Waldsassener Basilikaorgel

Nachdem letztes Jahr das traditionelle Orgelkonzert mit dem Titularorganisten der Basilika Waldsassen, Prof. Günther Kaunzinger, ausfallen musste, waren die Zuhörerinnen und Zuhörer samt Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl glücklich, diesen am letzten Sonntag wieder...

Minis machen die Luisenburg unsicher

Viele Minis durften leider altersbedingt noch nicht nach Rom mitfahren. Daher organisierten Pfarrer Dr. Thomas Vogl und die Gemeindereferentin Gertrud Hankl mit den Jüngeren einen Ausflug ins Felsenlabyrinth nach Wunsiedel. Unterstützt von Frau Riedl, Frau Wührl...

„Auf nach Rom!“ – Rom-Wallfahrt 2024

„Auf nach Rom!“ hat es geheißen, als am Sonntag, den 28. Juli, früh um 3:00 Uhr, 23 Minis und unser Mesner Dominik Sirtl sich am Busbahnhof getroffen haben, um mit den Konnersreuther Minis zusammen, aufzubrechen zur internationalen Ministrantenwallfahrt. Am Samstag...

Domchor aus Ripon macht Station in der Basilika

  Ein großartiges Konzerterlebnis bereitete dem Publikum in der Basilika Waldsassen der Domchor der Kathedrale von Ripon. Unter Leitung von Dr. Ronny Krippner, der in Waldsassen und Marktredwitz aufgewachsen ist, gestaltete der Chor am Sonntagnachmittag ein...

Sportwagenfreunde helfen

Viele strahlende Augen gab es am Sonntag auf den Basilikaplatz. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Sonntag ca. 40 Sportwägen, Oldtimer und Luxusautos auf dem Basilikaplatz ein. In drei Rundfahrten konnten sich Kinder und Jugendliche als Beifahrer anmelden...

Aussendung der Ministranten zur Rom-Wallfahrt

Am Samstagabend haben wir unsere Ministranten nach dem Gottesdienst zur Wallfahrt nach Rom verabschiedet. Mit Fürbitten und dem Segen durch Stadtpfarrer Thomas Vogl haben sich unsere Minis dann auf den Weg gemacht. Um 3:00 Uhr ging es am Sonntagfrüh mit der...

Gommelbergwallfahrt

Vergangenen Sonntag fand wieder die traditionelle Gommelbergwallfahrt zur Schmerzhaften Muttergottes statt. Um 7:00 Uhr machte sich die Wallfahrergruppe vom Basilikaplatz aus auf den Weg. Entlang des Weges haben sich nach und nach weitere Wallfahrer angeschlossen....

Ernennung neue Kommunionhelfer

Der Tag der Tracht war nicht das einzige Außergewöhnliche am vergangenen Sonntag beim Gottesdienst in der Basilika. Während der Gottesdienst konnte Stadtpfarrer Thomas Vogl vier neue Kommunionhelferinnen und -helfer begrüßen.  Gudrun Sirtl, Dominik Sirtl, Benjamin...

Tag der Tracht in der Basilika

Der bayerische Heimat- und Finanzminister Albert Füracker hat den 14. Juli in Abstimmung mit den bayerischen Trachtenverein und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege zum Tag der Tracht bestimmt. Jährlich soll an diesem Tag die bayerische Tracht im...

„Komm in mein Team!“ – Firmung 2024

Dompropst Dr. Franz Frühmorgen durfte am Donnerstag, den 20. Juni und am Freitag, den 21. Juni insgesamt 64 Firmbewerber*innen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Waldsassen / Münchenreuth und 30 aus Konnersreuth das Sakrament der Firmung spenden. Lange haben sie...

PAULUS in der Basilika

Das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den großen Chorwerken der Musikgeschichte und fasziniert bis heute. Der Komponist schrieb es für Chor, Gesangssolisten und Orchester und erzählt darin in zwei Teilen die Bekehrung des Paulus vor...

Einweihung Corona Gedenksäule

Unterhalb des Rotwildgeheges im Groppenheimer Weg wurde in Waldsassen nun eine Säule zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie errichtet. Aber auch zum Dank, dass die Pandemie überstanden wurde. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Bernd Sommer. Die treffenden...

Der Diözesan-Caritasverband Regensburg ruft zu Spenden auf

„Wir brauchen auch bei uns eine neue Aufmerksamkeit für die Katastrophenhilfe“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. „Wie stark eine Gesellschaft ist, zeigt sich gerade in ihrer Handlungsfähigkeit in Krisen und Notlagen.“ Die Hochwasserlage in und um...

Fronleichnamsprozession in der Basilika

Immer wieder versammelt sich die Kirche und feiert die heiligen Geheimnisse. In Waldsassen ist es gute Tradition, dass sich zum feierlichen Gottesdienst in der Basilika um 8:00 Uhr viele Vereine, Verbände und Gruppen mit den Fahnenabordnungen und ihren Mitgliedern...

Familiengottesdienst zum Muttertag

Am 7. Sonntag der Osterzeit durften wir dieses Jahr in der 11:00 Uhr Messe ganz besonders an die Mütter denken. Der Muttertag war Thema des Familiengottesdienstes. In der Katechese kam ein Mädchen und wollte gerne ihrer Mutter einen Blumengruß überreichen. Doch sie...

Bittprozessionen – im Ge(h)bet auf dem Weg

Traditionell finden vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt, die Bittporzessionen statt.  Das Bittgebet ist neben den persönlichen Gebetsanliegen vor allem ein Dienst der Christen für die Welt. Für Jesus packen wir den Rucksack mit unseren Bitten und machen uns im...

„Du gehst mit“ – Erstkommunion in Waldsassen

Am 5. Mai 2024 war der große, heiß ersehnte Tag endlich da: 39 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth durften zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen. Seit September bereiten sie sich nun mit 16 Tischmüttern darauf vor. Zu dem Thema „Du...

Neuwahlen und Ehrungen bei der KAB Waldsassen

Zur Jahreshauptversammlung hatte die KAB Waldsassen eingeladen. Die meisten Vorstandsmitglieder wurden laut einer Mitteilung bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Amt ist Werner Hahn als Kassier, zur erweiterten Vorstandschaft gehört neu Gerhard...

Um Gerechtigkeit und Frieden beten

Um Gerechtigkeit und Frieden beten Gerechtigkeit und Recht sind die Begriffe, die in der Bibel am häufigsten vorkommen. Wir glauben an einen Gott der Gerechtigkeit. Er schafft Recht den Rechtlosen, die wie alle Menschen, sein Abbild sind. Diesem Gedanken entspricht...

KAB Waldsassen spendet 500 Euro an Verein „Happynest“

Nach der Fastenbrot-Aktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Waldsassen konnten die Helfer an den Verein „Happynest – selbstbestimmtes Leben und Wohnen für Menschen mit Behinderung“ 500 Euro übergeben. Die KAB hatte an zwei Tagen nach den Messen...

Jubelkommunion in der Basilika

Mit einem feierlichen Dankgottesdienst haben einen große Zahl ehemaliger Erstkommunikanten der Pfarrei Jubelkommunion gefeiert. Vertreten waren die Jahrgänge, die vor 30 und 35, 50, 60 und 65 Jahren und sogar vor 80 Jahren (Frau Marianne Heinzl) Erstkommunion...

Übergabe der Erstkommuniongewänder

Am Weißen Sonntag wurden beim Familiengottesdienst den Erstkommunionkindern der Pfarrei feierlich Ihre Gewänder für den Erstkommuniontag überreicht. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl stellte zusammen mit Gemeindereferentin Gertrud Hankl den Kindern und allen...

Ostereisuche nach dem Familiengottesdienst

Mittlerweile ist die Ostereisuche nach dem Familiengottesdienst gute Tradition. Der Sachausschuss Ehe und Familie im Pfarrgemeinderat hat wieder den Osterhasen gerufen. Dieser hat dann über 120 Eier auf dem Basilikaplatz und in der Grünfläche um das Kriegerdenkmal...

Karfreitag – Zwischen Hoffen und Zweifeln

Die Glocken sind am Gründonnerstag verstummt und nach Rom geflogen. Mit der großen Ratsche haben die Ministranten zur Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus geladen. Am Karfreitag trauert die Kirche und die Gemeinde versammelt sich um das Sterben...

Gründonnerstag – Wachet und Betet

Am Gründonnerstag feiert die ganze Gemeinde das Letzte Abendmahl. Zu Beginn des Gottesdienst wurde an die Bedeutung, der vom Bischof geweihten Heiligen Öle - Katechumenenöl, Krankenöl, Chrisam - erinnert und am Seitenaltar aufgestellt. Der Ritus der Fußwaschung...

Dem Geheimnis näherkommen – Brauch der Kreuzverhüllung

Der Brauch des Kreuzverhüllens lässt uns den verborgenen Erlöser neu sehen lernen An diesem Wochenende ist es wieder soweit. In den Kirchen werden die Kreuze mit violetten Tüchern verhüllt. Es ist einalter Brauch, der spätestens seit dem Konzil von Trient (1547...

Weltgebetstag mit Frauenchor in Waldsassen

Die Gottesdienstordnungen für den Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März haben lange Entstehungsgeschichten. In Deutschland war diese mit der Veröffentlichung der Liturgie im September 2023 zunächst abgeschlossen. Angesichts der dramatischen Ereignisse in...

Benefizkonzert in der Basilika

Als Besuchermagnet erwies sich am Sonntagnachmittag ein Benefizkonzert in der Basilika Waldsassen. Für die vielfältigen hochklassigen Darbietungen gab es Standing Ovations. Spenden zugunsten des Fördervereins "Freunde der Basilika Waldsassen" anstelle von...

Tauferinnerungsfest in der Basilika Waldsassen

Der Sachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderats Waldsassen und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl hatten die Täuflinge des vergangenen Jahres mit Eltern und Angehörigen zum Tauferinnerungsfest in die Basilika eingeladen. Im Chorraum hatte Vogl alle Taufutensilien...

Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag

Im Gedenken an den Hl. Valentin als Patron der Liebenden hat der Sachausschuss Ehe und Familie zum Segnungsgottesdienst in die Basilika Waldsassen eingeladen. Fast 30 Paare fanden sich zur Segnungsandacht im Chorraum ein. Pfarrer Thomas Vogl stellte einige Symbole...

Verabschiedung langjähriger Kommunionhelfer

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienst konnte Stadtpfarrer Thomas Vogl zwei langjährige Kommunionhelfer verabschieden. Hermann Vogl übte seit 1976 die Tätigkeit als Kommunionhelfer bei den Gottesdiensten in der Basilika aus – viele Jahre davon war er auch als Messner...

Faschingsgottesdienst Kinderhaus St. Michael

Die Freude stand im Mittelpunkt am Faschingssonntag um 11 Uhr beim Familiengottesdienst, den das kath. Kinderhaus St. Michael gestaltete. Herr Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl, würdigte am Angang des Gottesdienstes all die wunderschönen und phantasievollen Kostüme in...

Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess

Am Fest der Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - fand die Kerzensegnung im Kreuzgang des Klosters statt. Mit einer Lichterprozession zog die Kirchengemeinde zur Eucharistiefeier in die Basilika ein. Im Anschluss anden Gottesdienst wurde der Blasiussegen...

Segnung der Erstkommunionkerzen

Am Sonntag nach Mariä Lichtmess waren zur 11 Uhr Messe ganz besonders die Erstkommunionkinder und ihre Familien eingeladen. Vorne neben dem Altar stand die brennende Osterkerze und darunter die noch ungeschmückten Kerzen der Kommunionkinder. Schon gleich zu Beginn...

Ökumenische Bibelwoche zum Buch Genesis

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Basilika zum Auftakt der Gebetswoche für die Einheit der Christen und die ökumenische Bibelwoche, standen die beiden Abende im ev. Gemeindesaal ganz im Zeichen der alttestamentlichen Urgeschichte. Am ersten Abend...

Basilikafreunde Waldsassen spenden für neue Beleuchtung

Mit einer stolzen Geldspritze beteiligt sich der Förderverein „Freunde der Basilika Waldsassen“ an der Umrüstung der Beleuchtung im Chorraum der Basilika: Das Vorstandsteam um Willi Prechtl übergab am Montag in der Basilika zwei symbolische Schecks über jeweils 10...

Schreinern als Firmprojekt

Am Samstag, den 20. Januar kamen 11 Firmlinge aus der Pfarrei Waldsassen nach Mitterteich in die Schreinerei Weiß zum Firmprojekt. Unter der professionellen Anleitung durch Junior- und Seniorchef Weiß wurden kleine Futterstationen für Vögel gebaut. Da durften die...

Pfarrei Waldsassen unterstützt Schulen

Einen Teilerlös der letztjährigen Caritas-Sammlungen stellte die katholische Pfarrei Waldsassen jetzt für zwei Projekte zur Verfügung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen konnte mit der Spende zwei spezielle...

„Segen bringen – Segen sein“ – bei jedem Wetter

Am 28.Dezember 2023 wurden unsere 47 Sternsingerinnen und Sternsinger von H. Hr. Bischof Rudolf Voderholzer ausgesandt, um den Segen und den Frieden des Jesuskindes in die Häuser zu bringen. Am Donnerstag, den 04. Januar 2024 waren sie auf unseren Straßen unterwegs...

20 * C + M + B + 24 – Hl. Drei Könige

  In den letzten Tagen waren unsere Sternsinger im gesamten Stadt- und Gemeindegebiet unterwegs. Auch am gemeinsamen Neujahresempfang von Kloster, Kirche und Stadt waren Gruppen dabei. Unter dem Motto “Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit” sind sie...

Festgottesdienst zum Patrozinium in der Basilika

  In Waldsassen gibt es noch einen dritten Weihnachtsfeiertag - das Patrozinium zum Fest des Heiligen Evangelisten Johannes. Der Festgottesdienst wurde von den Waldsassener Blechbläsern musikalisch gestaltet. Traditionell wurde auch der Johannis-Wein gesegnet. Nach...

Neuaufnahme der Ministranten Waldsassen

Fünf neue Gesichter durften wir heute bei den Ministranten Waldsassen feierlich aufnehmen. Lotta Rosner, Josef Meckl, Jakob Trinks, Jonas Hauer und Armin Katsikis sind zur Gruppe Samson zugestoßen, die unter die Leitung von Julia Sagstetter und Christian Urbanek...

Kolpingfamilie Waldsassen ehrt treue Mitglieder

Den Gedenktag des Gesellenvaters Adolph Kolping beging kürzlich die Kolpingfamilie Waldsassen. Im Anschluss an das Totengedenken, wo besonders der seit dem letztjährigen Gedenktag verstorbenen Mitglieder Sigrid Hahn, Richard Balk und Rudolf Hahn gedacht wurde,...

Weihnachtsoratorium in der Basilika Waldsassen

Das "Alpenländische Weihnachtsoratorium" unter Leitung von Hans Berger am Zweiten Adventssonntag in der Basilika Waldsassen wurde zum besonderen Erlebnis. Mitwirkenden und Zuhörenden gefiel besonders die friedvolle Stimmung. Es war ein imposantes Bild, als sich...

Besinnliche Weihnachtsfeier der Ministranten

Die traditionelle Weihnachtsfeier der Ministranten Waldsassen fand in diesem Jahr im stimmungsvollen Ambiente des Kloster-Kellergewölbes statt. Mit einer Begrüßung durch die Oberministranten Benedikt Scharnagl, Christina Illmann und Christian Urbanek eröffnete ein...

Nacht der Lichter am 08. Dezember 2023

Am Freitag, den 08. Dezember 2023 sind alle recht herzlich eingeladen, zur 6. Nacht der Lichter um 20 Uhr in die Basilika. Meditative Texte und Advents-  und Taizee Lieder laden uns ein, uns auf die Geburt Jesu gut vorzubereiten. Kerzenschein taucht die Basilika in...

Familienfrühstück in der Stadthalle Waldsassen

Nach einer Zwangspause von drei Jahren fand jetzt wieder ein Familienfrühstück statt. Dazu hatte der Sachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderats Waldsassen in die Stadthalle eingeladen. "Viele Familien mit Kindern haben sich eingefunden und es genossen,...

Mit der Botschaft Jesu den Menschen Hilfe anbieten

Interview mit Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl   Die Pressestelle traf Dekan Dr. Thomas Vogl in Waldsassen. Im Interview betonte er: „Unsere Aufgabe als Kirche muss es daher sein, mit der Botschaft Jesu diesen Anker in die Welt zu werfen, und Hilfen anzubieten,...

Riesenkürbis für den Erntedankaltar in der Basilika

Mit dem Traktor transportierte Michael Fortelny mit seinen Kindern Theresa und Anton einen rekordverdächtigen Kürbis mit einem Gewicht von 50 Kilogramm zur Basilika. Zusammen mit einem etwas kleineren Exemplar und zahlreichen Erzeugnissen aus der Freizeitanlage von...